
Die mediale Angst
Heute bekam ich von meinem Schwiegervater eine Sprachnachricht eines Bekannten weitergeleitet, die in Ausschnitten so klang: “Ich habe heute auf der Internetseite von ORF.at gelesen, dass auf den Philippinen das Militär regiert und alle protestantischen Kirchen als Terrororganisation eingestuft hat. Das bedeutet, dass alle Mitarbeiter von protestantischen Kirchen willkürlich verhaftet und sogar getötet werden können. Ich wollte dir das nur sagen, weil deine Tochter ja auf den Philippinen ist.”
Wir waren in diesem Moment gerade in einem Einkaufszentrum in Dasma (Kurzform für Dasmarinas) und ich konnte mir diese kurze Antwort nicht verkneifen: Stimmt, ich wurde gerade verhaftet!

Aber was steckt wirklich dahinter? Julia hatte mir gesagt, dass sie den Artikel auf ORF auch gesehen hatte, aber leider ist er wieder verschwunden. Ich habe nur noch folgende andere Artikel gefunden:
- Philippinen werfen Kirchenrat Terror-Aktivitäten vor (Deutsch)
- Church organizations denies red-tag (Englisch, Philippinische Medien)
Also habe ich dazu meinen einheimischen Stellvertreter Robert Dulay befragt. Er hat mir die Situation wie folgt erklärt: Stein des Anstoßes war die scharfe Verurteilung des brutalen Durchgreifens des philippinischen Präsidenten im Drogenkrieg durch religiöse Gruppen. Zusätzlich unterstützen verschiedene religiöse Gruppierungen Rebellen auf der Insel Mindoro, was leider die Gewalt nur noch mehr fördert. Ein Geistlicher ist leider schon im Rahmen der Kämpfe dort umgekommen.
Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (für die AWR arbeitet) gehört allerdings nicht zu den 18 Organisationen, die angeklagt werden, Terrorgruppen zu unterstützen (also keine Gefahr für uns). Die frühere Arbeit von Robert Dulay trägt nachhaltig zur friedlichen Lösung des Konflikts mit den Rebellen auf Mindoro. In diesem Videobeitrag von AWR erfahrt ihr mehr darüber:
Comments
Tzzz „ich wurde gerade verhaftet“ – du hast ja Nerven und dein Schwiegervater dann erst 🙈 ja, is ja beruhigend dass keine Gefahr besteht! 🙏🏼
Großartiger Humor, Tobi!