
Unser zukünftigtes Büro
Im November 2018 wurde der Spatenstich des größten Gebäudes am SSD Campus gefeiert. Es handelt sich um ein vierstöckiges Mehrzweckgebäude mit Veranstaltungshalle, Aufnahmestudios, Büros und Gästezimmern. Das halbe Erdgeschoss wurde von AWR finanziert und wird das neue Zuhause des CDEs. Die Einweihung des neuen Gebäudes ist für den 7. Mai 2020 geplant.
Als wir im September 2019 das erste Mal hier zu Besuch waren, war vom Gebäude noch nicht viel zu sehen:

Das liegt an der Bauweise: auf das Fundament wird eine Stahlkonstruktion montiert, wo dann zunächst die Decken eingezogen werden und die Wände gemauert. Ende Oktober sah dann die Stahlkonstruktion schon so aus:

Die Decken sind einfach Bleche, in die dann Beton gegossen wird. Das geht eigentlich dann ganz fix, denn ein großer Aufwand ist die ganzen Stahlteile zusammenzuschrauben und zu -schweißen. So sieht man im nächsten Bild (zwei Wochen später), schon wieder ziemliche Fortschritte:

Links im Bild sieht man schon erste Mauern innerhalb des Gebäudes. Aber genug der Bilder von außen, jetzt erkunden wir mal die Baustelle von innen: Der erste Blick ist direkt ins große Büro – zuerst das aktuelle Foto der Baustelle:

Und jetzt hier den Entwurf, den ich heute erstellt habe, wie es ungefähr mal aussehen wird:

Wenn wir uns etwas nach rechts drehen, sehen wir direkt auf die Fenster:

Auch hiervon gibt es natürlich einen 3D Entwurf – rechts neben der Eingangstür sieht man zwei der insgesamt vier Einzelbüros:

Dann gehen wir auf die andere Seite des Raumes, von der aus sieht es so aus:

Von hier würde das Rendering nur eine weiße Wand zeigen, da ich etwas zu weit hinten stehe, deswegen ist das Bild von 4m weiter vorne:

Dann hab ich noch ein Bild von einem der Teamräume gemacht, aktuell schaut es noch so aus:

Wenn zwischen den zwei Trägern mal eine Wand ist, dann schaut es so aus:

Hier noch ein paar andere Bilder, zuerst ein Blick in mein Büro:

Wenn ich aus meinem Büro nach draußen gehe, habe ich Blick auf die Call-Plätze (da fehlt überall ein Monitor, stellt euch den einfach vor):

Wenn wir dann in die Mitte des Raums gehen, schaut es ungefähr so aus – links die Call-Plätze und rechts der Kreativ- und Inhaltsbereich:

Drehen wir uns nach rechts, sehen wir den bequemen Bereich für die persönliche, kontinuierliche Weiterbildung:

Wenn wir uns nochmal um 90° drehen, schauen wir zu anderen Tür:

Wenn wir durch die Tür gehen und nach links abbiegen, kommen wir wieder zu den Teamräumen. Der Raum, von dem man in die vier Räume kommt, ist ein großer Raum, wo viel genug Platz ist, dass sich alle treffen können:

Das eine erste kurze Führung durch die neuen Büroräume. Wer den Überblick verloren hat, hier noch einen Grundriss der neuen Büroräume, die vom CDE genutzt werden:

Heute morgen hatte ich eigentlich nur etwas Zeit und wollte mir mit einem Online-Programm die Dimensionen des großen Büros mit ein paar Schreibtischen drinnen anschauen. Dann ging alles so einfach, dass ich das komplette Büro gezeichnet und eingerichtet habe. Das ist natürlich noch nicht final, da von meinen Chefs noch niemand die Entwürfe gesehen hat, aber viel davon haben wir schon besprochen.
Aber zum Schluss nochmal zurück zur Baustelle – mich haben die minimalistischen Gerüste für die Bauarbeiter fasziniert:

Ich glaub als Bauarbeiter hier muss man erst mal auf der Slackline balancieren können. Das können noch nicht alle Volunteers, deswegen noch ein sicheres Foto von der Rückseite des Gebäudes:

Im Bild (v.r.n.l): Kyle, der Vice President, dann Robert, mein Associate Manager, dann die Volunteers und ganz links Julia und ich.
Sobald das Büro fertig ist, ist also noch genug Platz für 5x so viel Leute. Mir wird also auf keinen Fall langweilig hier…
Comments
Super Entwürfe, schaut gut aus – an dir is ja ein Architekt verloren gegangen! Und freu mich voll für dich, dass du da mit gestalten kannst! Julia bringt da sicher auch gute Inputs als Deko Spezialistin 😀😀