Der Start

Wieder daheim

Seit dem wir die Quarantäne verlassen haben kommen wir irgendwie gar nicht mehr dazu, unsere Erinnerungen auf unserem Blog festzuhalten. Es ist einfach so viel los… Letzte Woche habe ich eine Notification von der WordPress App auf meinem iPhone bekommen: “Your blog appears to be getting more traffic then usual! 33 hourly views” – das war mir auf jeden Fall ein Anreiz, mir wieder die Zeit zu nehmen, ein paar Fotos rauszusuchen und zu schreiben. Zeit haben wir ja alle gleich viel, die Frage ist nur: welche Prioritäten setzen wir?

Da mir der Start leichter fällt, wenn ich eine Struktur habe, habe ich die Fotos der letzten sechs Wochen in fünf Ordner aufgeteilt. Jetzt müssen also nur noch fünf Blog posts geschrieben werden 🙂

Der erste eindrückliche Moment war für mich natürlich die Ankunft bei unserem Haus. Es war ein herrlicher Tag:

Endlich wieder auf dem Campus – was so fern schien, wird plötzlich wahr! Ein Flashback zwei Jahre zurück:

Der größte Vorteil bei unserer zweiten Ankunft war, dass wir schon komplett “eingerichtet waren”. Unser Auto in der Garage, eine philippinische Bankomatkarte und das Wissen, wo wir alles herbekommen. Also bin ich gleich zum Markt einkaufen gefahren und dann haben wir gemeinsam “AllHome” erkundet, ein Geschäft das während unserer Abwesenheit eröffnet hat bei dem es sehr viel Auswahl gibt.

Beim Tanken haben wir dann eine besondere Überraschung erlebt: meine Assistentin hat unser Auto erkannt und ist hat uns herzlich begrüßt:

Ihr seht es schon, die Maske ist fester Bestandteil des Outfits, das Faceshield eher nicht. Mittlerweile ist das auf Grund der niedrigen Infektionszahlen schon Geschichte – aber mehr dazu in einem weiteren Blogartikel zur COVID Situation hier 🙂

So war der erste Tag gleich ziemlich ereignisreich! Als am Abend etwas Ruhe eingekehrt ist, war es dann schon ein beklemmendes Gefühl, wieder weit weg von unserer Familie zu sein, die für das letzte Jahr so greifbar nahe war.

Was hat sich sonst so getan auf den Philippinen? Nächstes Jahr ist Superwahljahr, das heißt fast alle Regierungsebenen werden neu gewählt. Wir wurden deswegen gewarnt, nicht alleine unterwegs zu sein oder in entlegene Gebiete zu reisen. Denn Lösegeld von entführten Ausländern füllt anscheinend die Wahlkampfkassen. Und auch darüber hinaus spielt Geld eine wichtige Rolle: Straßen werden saniert und viel Geld in öffentliche Projekte gesteckt – die Leute sollen ja mit ihren Politikern zufrieden sein. Der Verkehr nimmt wieder zu und die Baustellen führen teilweise zu langen Wartezeiten:

Sehr praktisch ist, dass die Autobahn (CALAX) in unsere Richtung verlängert wurde. Zum Flughafen schafft man es jetzt fast in weniger als einer Stunde. An der Hauptstraße werden Bäume gefällt und auch das führt manchmal zu Verzögerungen:

Auch sonst sieht man recht viel Erheiterndes auf den Straßen:

Wer sich gefragt hat, ob es die Schlangen noch gibt? Aktuell nicht vor den Geschäften, aber z.B. in der Mall für die Registrierung für die Wahl:

Schon wieder ziemlich normal oder?

Eine Sache, die ich seit unserer Abreise unbedingt machen wollte: helleres Scheinwerferlicht für unser Auto besorgen! LED ist zwar hier auch nicht offiziell erlaubt, aber wenn man nach neuen H4/H7 Birnen sucht, kommen fast nur LED Lampen. Im Internet findet man auch, dass wenn man erwischt wird man 300 PHP (5,50 Euro) Strafe zahlen muss. Also habe ich es gewagt und bin begeistert:

Damit sind wir bereit für Roadtrips, um die Philippinen zu erkunden, solange noch keine Touristen da sind 🙂

P.S. ach ja, und unsere richtigen Kennzeichen haben wir auch bekommen. Statt Dienstag dürfen wir jetzt am Freitag nicht mehr nach Manila.

Author

tobiaska123@gmail.com

Comments

Judy
December 3, 2021 at 1:35 am

Danke für den Bericht! Das mit nicht mehr allein unterwegs sein (Füllung der Kassen) und eurem Plan roadtrips zu machen, gibt mir wiederum ein beklemmendes Gefühl 🙉 Passt gut auf euch auf 🙏🏼



Leave a Reply

Your email address will not be published.